Auf der Himmelsleiter von Heidelberg zum Königstuhl und anschließend dem europäischen Fernwanderweg E1 folgend vom Odenwald in den Kraichgau wechseln.
Die Etappe beginnt ziemlich spektakulär mit dem Anstieg zum Heidelberger Schloß und im Anschluß vor allem mit der Himmelsleiter zum Königsstuhl. Das ist eine fast durchgängige alte Steintreppe, die der Direttissima folgt und nicht so einfach zu gehen ist. Alpine Bergerfahrung hilft sicher, auch wenn der Sandstein der Treppenstufen auch bei Nässe griffig bleibt. Die Markierung hier liefert der Neckarsteig.
Alternativ bietet sich auch die Bergbahn an, die direkt hinter dem Heidelberger Kornmarkt startet und mit Umsteigen an der Molkenkur hoch zum Königsstuhl führt. Da die Etappe ziemlich lang ist kann man so den anstrengendsten Teil des Tages abkürzen.
Der Rest des Tages folgt dem E1 abschnittsweise durch schöne Laubwälder – ich konnte viel Buchen und Eichen identifizieren – und über das wellige Ackerland des Kraichgau. Und dank dem Odenwaldverein durchgängig exzellent mit liegendem grünen Kreuz markiert.
<< Vorige Etappe — Zum Blog — Nächste Etappe >>