Diese lange und anstrengende Etappe auf der Via Alpina bietet einen abwechslungsreichen Mix aus steilen Waldwegen, Sightseeing in Mürren, Almwegen, einer kleinen felsdurchsetzten Steilstufe, einem Pass in Schottergelände und einem langen aussichtsreichen Abstieg ins ganz andere Kiental.
Sie beginnt mit einem steilen Aufstieg direkt aus Lauterbrunnen, zwischen den Felsbändern durch den Wald, bis zur einige hundert Meter höher verlaufenden Bahnstrecke nach Mürren. Ab da geht es auf gleicher Höhe weiter, bis hinter Mürren der nächste Anstieg über Wiesen und Almen bis zur bewirtschafteten Spielbodenalp folgt. Nach einem kurzen und knackigen Anstieg auf der Nase des Bryndli geht es wieder auf gleicher Höhe zur ebenfalls bewirtschafteten Rotstockhütte. Danach folgen Wiesen aufwärts bis zum letzten Anstieg zur Sefinafurgga, der auf Schotter und einer Treppe gut zu bewältigen ist.
Auf der anderen Seite geht es genau so weiter, erst Treppe, Schotter, Wiesenwege bis zur ersten Alp. Der Rest besteht aus einem breiten Fahrweg, der einen in einigen Serpentinen im erstaunlich steilen Gelände bis zum Ziel bringt.
Die Etappe folgt vollständig der Nr 1 Via Alpina, der gute Zustand der Wege bietet keine Schwierigkeit. Allerdings handelt es sich um weite Strecken um Bergwanderwege, und der Überstieg über die Sefinafurgga verlangt alpine Erfahrung.
<< Vorige Etappe — Zum Blog — Nächste Etappe >>