Saalburgsiedlung nach Oberursel

Auf dem Taunuskamm zum Großen Feldberg und weiter auf dem E1 Richtung Frankfurt.

Dieser Höhenzug ist erkennbar höher wie alles andere drum herum und wurde vermutlich deshalb in den Bau des römischen Limes einbezogen. Ziemlich am Anfang des Weges gelangt man so zum römischen Kastell Saalburg, das beeindruckend groß und vollständig rekonstruiert ist. Eine Besichtigung lohnt sich, Öffnungszeiten vorher checken. Und im weiteren Verlauf folgt man komplett dem Limes, der weitgehend als Wallanlage neben dem markierten Limeserlebnispfad deutlich zu erkennen ist.

Der Große Feldberg wiederum ist ein klassischer deutscher Mittelgebirgs-“Höher als alles weit und breit”-Berg wie Brocken und der andere Feldberg (das sind die, die ich kenne): Kahle Bergkuppe, sehr windig und ungemütlich, massige und hässliche Gipfelbebauung, großes Gasthaus. Nur wo auf dem Brocken die Brockenbahn wartet, ist es auf dem Gr0ßen Feldberg der Linienbus. Sei es drum, für Wanderer nicht so richtig schön, aber Ausflügler und Radfahrer scheint er sehr anzuziehen.

Der Weg ist durchweg exzellent markiert. Bis Großer Feldberg folgt man dem Limeserlebnispfad. Hier kreuzen die Europäischen Fernwanderwege E1 und E3, letzterer führt mit zwei Abweichungen nach Oberursel: kurz nach Fuchstanz kürzt man die Überschreitung des Altkönig geradeaus ab und nach Hohemark geht man direkt nach Oberursel hinein, statt daran vorbei.

<< Vorige EtappeZum BlogNächste Etappe >>