Heiligabend

Es wird ein besonderer Tag auf dieser Etappe. Es ist Heiligabend und ich gehe 8:00 Uhr im ersten noch ziemlich trüben Tageslicht los. Ich hole mir einen Kaffee beim Bäcker und erlebe nach einem kleinen Anstieg zum Weinheimer Schlosspark eine Überraschung. Denn den hatte ich gar nicht auf dem Schirm und er ist gepflegt und schön.

Ein Schild in der Weinheimer Hauptstraße behauptet übrigens, man sei in der Schlamasselgasse, was auch immer mir das sagen will. Später in Lützelsachsen bin ich dann noch auf dem Holzweg, aber okay .

Der Weg führt im Grunde wie gestern hauptsächlich durch Weinberge, heute immer mal wieder mit einem kleinen Ausflug in den Wald. Es gibt Obstgärten, ein bisschen Landwirtschaft, sogar drei Kühe habe ich gesehen. Die hab ich aber erst für Pferde gehalten, weil ich meine Brille nicht dabei habe. Und die Weinberge sind oft sehr kleinteilig und wirken mehr wie Liebhaberei. Aber es finden sich viele stolze Schilder mit Namen des jeweiligen Weinguts. Man versteckt den Wein hier nicht. Und kleine private Gärten gibt es auch ziemlich viele.

Terrassierte Gärten oberhalb Dossenheim

Der Weg ist wieder sehr leicht zu finden, der gesamte Blütenweg ist exzellent ausgeschildert. Man muss nur manchmal aufpassen, weil heute an verschiedenen Stellen ganz schmale Durchgänge gefragt sind. Auch da sind Schilder, aber man kommt gar nicht auf die Idee, überhaupt hinzuschauen. Hab mich dann auch zweimal verlaufen, weil ich nebenher immer wieder gechattet habe. Es ist halt Heiligabend.

Nach Heidelberg

Was mir gestern schon aufgefallen ist: am gesamten Weg ist ein digitaler Lehrpfad. Es finden sich immer wieder kleine Schilder mit Aufmerksamkeit fordernden Sprüchen plus QR-Code. Und da landet man dann auf einer Webseite, die einem alles erklärt. Zum Beispiel auch das Hasenschicksal.

Die blühende Bergstraße

Das ganze fühlt sich wirklich nach einem besonderen Tag an. Vormittags sind sehr viele Hundegänger unterwegs. Mittags folgen die hundelosen Spaziergänger. Etwas später komme ich an einem Friedhof vorbei, wo die Leute ihren Lieben gedenken. Ziemlich zeitgleich schallt aus dem Tal weihnachtliche Blasmusik empor. Und irgendwann mache ich Pause auf einer Bank, laut Schild von “Prof. h.c. Dr. Karl A. Lamers” gestiftet, Mitglied des Bundestages von 1994 bis 2021. Und auf dieser Bank sehe ich ein offensichtlich absichtlich arrangiertes Ensemble. Es passt zu Weihnachten, auch wenn ich auch hier nicht weiß, was es mir sagen will.

Temporäre winterliche Installation auf einer Bank

Frohe Weihnachten !

Foto: CC0 / Pixabay / TizzleBDizzle

Kommentar verfassen